Project Description

Akupunktur in der Zahnarztpraxis unter besonderer Berücksichtigung der Mundakupunktur

Das Grundprinzip der Akupunktur
• Das Punktphänomen
• Funktionelle Wechselbeziehungen als Ausdruck regulativer Mechanismen im Organismus
• Punkte und deren Leitlinien (Meridiane)
• Regelkreisartige Zusammenschlüsse (Funktionskreise)
• Tradition und Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)
• Neurophysiologische Grundlagen
• Somatotopische Projektionsfelder des Körpers: Unterschiede zwischen
Körperakupunktur und Mikrosystemen (MikroAkuPunktSysteme = MAPS)

Das System der Mundakupunktur
• Mundakupunktur als einzigartiger Sonderfall der Akupunktur
• Wechselbeziehungen der Zähne zu speziellen Meridianen und Funktionen
des Organismus
• Analoge Wechselwirkungen von spezifischen Mundschleimhautpunkten aus:
Vestibulum-Punkte, Retromolarpunkte
• Diagnostische Palpation im Vestibulum oris und im Retromolargebiet
• Therapiemöglichkeiten ausgehend von der Mundschleimhaut
• Very-Point-Technik

Praktischer Einsatz der Akupunktur
• Schmerztherapie mittels Akupunktur (postoperative, orofaziale, myofaziale
Beschwerden; neuralgische Schmerzen; Trigeminus-Neuralgie u. a. )
• Typische zahnärztliche Anwendung der Akupunktur
• Therapie der craniomandibulären Dysfunktion (CMD) mittels Punkten der
Mikrosysteme (Mund-Ohr-Handakupunktur)
• Integration der Akupunktur in der Praxis
• Praktische Übungen, Demonstrationen, Fallbeispiele

Zielgruppe

  • Zahnärzte

Dauer: 2-Tage-Kurs

Termin: 04.12. – 05.12.2015

Beginn Freitag: 14:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr

Beginn Samstag: 09:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr

Ort: München

Kurs-Nummer: 65495

Dozent: Dr. Gerhard Hieber

Kosten: 500,00 € incl. 19 % MwSt.