Einsatz von Naturheilverfahren
Dieser Basisbaustein zeigt einleitend die diametral entgegengesetzten Ansätze von Pharmakologie und Naturheilkunde. Zur Darstellung der historischen Entwicklung der gesamten Heilbestrebungen wird ein Boden geschlagen von den ägyptischen Initiationskulten von Hermes Trismegistos, über Pracelsus, Dem Begründer der neuzeitlichen Medizin, bis hin zu der fülle der uns heute bekannten und praktizierten Alternativmedizin.
Hauptteil des Seminars ist hier die Darstellung der jeweiligen Ausprägungen der naturheilkundlichen Zubereitungen, deren zugrunde liegender heilerische Ansatz, aufzeigen des Präparatespektrums der einschlägigen Hersteller und die organotrope Wirkungsweise. Im einzelnen seien hier nur folgende Schlaglichter genannt, die dieses Wochenende behandelt:
- Phytotherapie
- Isopathie
- Homöopathie
- Spagyrik
- Komplexmittelhomöopathie
- anthroposophische Medizin
- Bachblütentherapie
- Schüsslersalze
- Eigenbluttherapie
- Umstimmungstherapie
- Nosodentherapie
- Orthemolekulare Therapie
- Schlangengifttherapie
- Organnosodentherapie
- Blutegeltherapie
- Apitherapie
Zielgruppe:
- Zahnärzte mit HP-Ausbildung empf.
- Fachpersonal mit HP-Ausbildung empf.
- Heilpraktiker
Dauer: 2 Tage
Termin: 05.04. – 06.04.2014
06.09. – 07.09.2014
Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr
Ort: consens NaturHeilZentrum, Am Stadtplatz 2, D-94060 Pocking
Kurs-Nummer: CO-AWN-106
Mindest-Teilnehmer : 6 TLN
Dozent: Josef Steininger
Kosten: 595,00 € incl. 19 % MwSt.
